Willkommen auf unserer Lexikon-Hauptseite!
Hier führen wir drei Lexika:
- Götterwelt: Hier sammeln wir stichpunktartig Informationen rund um die römische Götterwelt, wobei die Einträge weniger wissenschaftlich erschöpfend als praxistauglich sein sollen – deshalb gibt es hier eine Übersicht über die Zuständigkeitsbereiche und alternative Benennungen, Zuordnungen, typische Attribute und Darstellungen (zum leichteren Wiedererkennen, wenn man vor einer römischen Statue steht ;-)), typische Opfergaben und sonstige interessante Bemerkungen.
- Historische Personen: Hier sammeln wir stichpunktartig die wichtigsten Daten und Fakten über historische Persönlichkeiten der Antike. Dabei schreiben wir im Lexikon keine ausschweifenden Biografien, sondern die Einträge sollen dafür sorgen, daß man auf die Schnelle und einen Blick einen kurzen Überblick darüber bekommt, wann eine Person gelebt hat, weswegen sie bekannt wurde und was man sonst noch über sie wissen sollte.
- Römisches A-Z: Hier finden sich stichpunktartig alle Dinge des römischen Lebens, die weder Götter noch historische Personen sind. Das kann von Kalendertagen („Iden“) über römische Küche („Strues“), Gegenstände der Alltagsreligiosität („Lararium“) bis hin zu ganz profanen Dingen des täglichen Lebens gehen.
Außerdem findet Ihr hier unseren römischen Feiertagskalender und einen kurzen allgemeinen Abriß über den römischen Kalender (Jahreszählung, Monatsnamen, besondere Tage etc.).
Hinweis:
Unsere Lexika sind nicht als allumfassende, ultimative Enzyklopädien gedacht und sollen auch nicht der Wikipedia Konkurrenz machen!
Vielmehr erstellen wir sie für uns selbst als Nachschlage- und Referenzseiten, auf denen wir die Informationen zusammentragen, die man oft auf einen Blick braucht und für die man sonst mehrere Quellen bemühen und lange Texte durchforsten muß. Deshalb findet Ihr dort auch keine ausschweifenden, erschöpfenden Abhandlungen jedes Stichworts, sondern nur die Eckdaten, die wir uns dort notiert zum „Nachschlagen auf die Schnelle“ dort notiert haben.
Wenn Ihr umfassende und weiterführende Informationen zu einem Stichwort sucht, bleibt Euch das Lesen von Quellen oder „richtigen“ Artikeln also leider nicht erspart 😉
Außerdem sind wir nicht bestrebt, dieses Lexikon wie verrückt mit allen Begriffen zu füllen, die es zu unseren Themenkomplexen gibt, denn auch unser Tag hat nur 24 Stunden!
Stattdessen nehmen wir immer mal wieder ein Stichwort auf, wenn wir das Bedürfnis haben, dazu eben ein paar kurze Notizen zu machen. Kommentare und Beschwerden wie „hey, es fehlt aber noch Gott XY“ oder „da steht ja gar nichts über alle römischen Kaiser, es fehlen die wichtigsten“ sind also zwecklos. Wir schreiben dieses Lexikon für uns, anstatt kleine Zettelchen oder Notizbücher zu füllen, weshalb es auch ein kontinuierliches „Work in Progress“ ist, das niemals fertig werden wird, aber immer mal wieder um den ein oder anderen Begriff erweitert wird.
Wir freuen uns, wenn jemand unsere virtuellen Notizen und Stichpunktsammlungen auch hilfreich findet. Aber wir ersetzen damit sicher nicht den Griff zum guten Lexikon und Fachbuch, und das ist auch gar nicht unser Anspruch.
Ein Stichwort in unserem Kalender hindert uns übrigens nicht daran, eines Tages einen „richtigen“ Artikel über das Thema auf unserer Seite zu schreiben.