Mos Maiorum

Startseite » Uncategorized » Events und Veranstaltungen: Soldatenlager im Römerkastell Saalburg, 30.4.-1.5.2016

Events und Veranstaltungen: Soldatenlager im Römerkastell Saalburg, 30.4.-1.5.2016

Saalburg

Das Römerkastell Saalburg im Taunus

Mit dem Mai steht uns ein veranstaltungsreicher Monat ins Haus – und den Auftakt macht (bei hoffentlich besserem Wetter als bei der IRM) das Soldatenlager im Römerkastell Saalburg.

Vom 30. April bis zum 1. Mai schlägt die Cohors III Vindelicorum ihr Lager im großen Limeskastell im Hochtaunus auf. Dieses Mal bringen sie noch einen besonderen Gast mit: die Legio VIII Augusta aus Autun in Frankreich. Dazu ist die „Stammtruppe“ der Saalburg vor Ort, die Cohors Secunda Raetorum, die ein Mitmach-Programm anbietet.

Zwei Tage lang zeigen die Soldaten den Alltag am Limes und das römische Soldatenleben. Neben der Vorstellung von Ausrüstung und Drill bringen sie auch einen originalgetreu ausgerüsteten römischen Reiter mit, der seinen Patrouillendienst am Limes zeigt.

Die Soldaten stehen für Fragen zur Verfügung und vermitteln sachkundige Informationen.

097_Vindeliker Kohorte

Auch dieses Jahr dabei: Die Vindeliker-Kohorte (hier: Römermarkt 2015)

Außerdem kann man einen römischen Cornicen, einen Hornspieler, erleben, der die Schlachtfeldsignale des Centurio in akustische Signale umsetzte und dadurch die Truppen auf dem Schlachtfeld lenkte.

Das Programm richtet sich an alle Altergruppen.

Es gibt stündliche Führungen durch die Saalburg, dazu natürlich wie üblich römisches (und modernes) Essen in der Taberna.

Die Veranstaltung findet an beiden Tagen von 10-17 Uhr statt (der Archäologische Park und der Museumsshop sind schon ab 9 Uhr geöffnet). Der Eintritt beträgt 7€ für Erwachsene und 5€ für Kinder, der Erwerb einer Familienkarte ist möglich. Ansonsten gelten an diesem Tag keine Vergünstigungen. Alle Aktionen und Führungen sind im Preis inbegriffen.

36_Römerkastell Saalburg

Außerhalb der Kastellmauern befinden sich die Reste des zivilen vicus

Wegen des sehr begrenzten Parkplatzangebots an der Saalburg bittet der Veranstalter darum, so weit möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen (es gibt eine regelmäßig verkehrende Pendelbuslinie aus Bad Homburg vor der Höhe (Linie 5, bis Bushaltestelle Saalburg) und mit der Taunusbahn (Linie 15 bis Bahnhof Saalburg / Lochmühle, hier ist allerdings noch eine kurze Wanderung entlang des Limes notwendig).

Noch ein Hinweis: Besucher in Gewandung erhalten in der Saalburg generell keinen Einlass, also kommt in zeitgemäßem Zivil, damit Ihr nicht vor verschlossenen Toren steht!

Weitere Informationen auf der offiziellen Website des Saalburgmuseums.


Hinterlasse eine Antwort!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

Hier die Email-Adresse eintragen, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden!

Schließe dich 120 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: