Am Samstag, dem 13. September 2014 findet in der Römervilla am Silberberg in Ahrweiler bereits die 5. „Römernacht“ statt.
Von 18 Uhr bis Mitternacht bieten die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer inmitten der imposanten archäologischen Anlage spannende Einblicke in die römische Antike im Ahrtal, die von luxuriösen römischen Landgütern, aber auch von Eisenverhüttung geprägt war.
Die Römervilla ist eine der besterhaltensten römischen Landvillen (Villa rustica) nördlich der Alpen, die vor allem berühmt ist für ihre zahlreichen Kleinfunde, Wand- und Deckenmalereien und viele erhaltene Baudetails. Sie befindet sich in einem überdachten Schutzbau, so daß die Römernacht auch bei Wind und Wetter gefeiert werden kann.
Es gibt ein buntes Programm für die ganze Familie, wobei auch viel Augenmerk auf ein bildungsreiches Kinderprogramm gelegt wird. Gutsherren, Haussklaven, Handwerker und die vornehme Hausherrin führen die Gäste durch die Nacht.
Es gibt Einblicke in die römische Küche und – natürlich – Weinkultur, denn schon die Römer bauten an der Ahr Wein an. Ein römischer Medicus zeigt seine Fähigkeiten und erklärt wie hoch entwickelt die römische Medizin war. Es gibt Informationen über Heilkräuter und eine Duftstraße. Eine besondere Rolle spielt auch die Badekultur, denn die Römervilla hat einen sehr gut erhaltenen Badetrakt mit Heizungssystem. Weitere Programmpunkte sind Mosaike, römische Landwirtschaft, römische Kinderspiele und das römische Militär.
Auch Informationen zur Eisenverhüttung in römischer Zeit werden geboten, denn die im Ahrweiler Stadtwald gelegene Eisenschmelzersiedlung ist die größte römische Eisenverhüttungsanlage nördlich der Alpen und ein Bodendenkmal von internationalem Rang.
Der Eintritt beträgt 7€ für Erwachsene, ermäßigt 4,50€, Kinder 2,50€. Es ist möglich, eine Familienkarte für 14€ zu erwerben.
Die Römervilla ist gut mit dem Auto und dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Zur Anfahrtsbeschreibung und allgemeinen Hintergrundinformationen empfehlen wir unseren Artikel zur Römervilla.
Am gleichen Wochenende findet in Ahrweiler der Weinmarkt statt, dessen Umzüge und Markttreiben ebenfalls sehenswert sind. Der Besuch in der Römervilla kann auch sehr gut mit dem Besuch der Eisenschmelzersiedlung sowie der Besichtigung des Römischen Bades am Weiherberg (nur Sonntag von 14-16 Uhr) und dem Erwandern von Rotweinwanderweg und Ahrsteig kombiniert werden.
Diese besondere Nacht in einem besonderen Museum ist unser Veranstaltungsgeheimtipp für den Monat September!